Was Sie bei uns erwartet:
Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Umfassendes Einarbeitungs- und Weiterbildungskonzept sowie eine moderne Arbeitsplatzausstattung. Eine anforderungsgerechte und leistungsbezogene Vergütung (TVöD), zusätzliche Gehaltskomponente durch die Sparkassensonderzahlung (SSZ). Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit des mobilen Arbeitens, variablen Arbeitszeiten und 32 Tagen Urlaub. Dazu kommen eine Vielzahl an zusätzlichen Sozialleistungen wie betriebliche Altersversorgung, Krankenzusatzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung jeweils mit Arbeitgeberbeteiligung, Zusatzversorgungskasse, vermögenswirksame Leistungen, JobRad Leasing, Betriebssportgruppen, kostenfreie Getränke sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Verbund- und Geschäftspartnern.
Zu den wesentlichen Aufgaben und Tätigkeiten gehören:
In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie zentrale Aufgaben in den Bereichen Auslagerungsmanagement, Notfallmanagement sowie Informationssicherheit und IKT-Risikomanagement. Sie tragen maßgeblich zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen, zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden Notfallmanagements und zur Sicherstellung eines hohen Informationssicherheitsniveaus in unserem Unternehmen bei.
Als zentraler Auslagerungsbeauftragter:
- übernehmen Sie die zentrale Überwachungsfunktion im IKT-Drittdienstleistungsmanagement und stellen die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicher,
- führen Sie (vor)vertragliche Prüfungen durch und bewerten Risiken unter Berücksichtigung der Mindestvertragsinhalte und weiterer aufsichtsrechtlicher Vorgaben,
- pflegen und aktualisieren Sie das Informationsregister und dokumentieren sämtliche Auslagerungen und Fremdbezüge.
Als stellvertretender Notfallbeauftragter nach MaRisk:
- unterstützen Sie die Notfallplanung und -vorsorge, kommunizieren und dokumentieren notfallrelevante Sachverhalte zielgerichtet,
- begleiten und führen Sie regelmäßig Notfallübungen durch,
- wirken Sie bei der Durchführung von Business-Impact- und Risk-Impact-Analysen mit.
Als stellvertretender Informationssicherheitsbeauftragter / IKT-Risikomanager:
- überwachen und kontrollieren Sie den Informationsverbund sowie das IKT-Assetmanagement,
- planen, koordinieren und begleiten Sie interne und externe Audits im Bereich Informationssicherheit und IKT-Risikomanagement,
- führen Sie Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen durch.
Erforderliche Qualifikation:
- Sie verfügen über eine Qualifikation als Sparkassen-/Bankbetriebswirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der 2nd LoD, 3rd LoD oder Revision.
- Sie haben Kenntnisse in den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die jeweiligen Funktionen.
Idealerweise:
- Sie sind zertifiziert als zentrale/r Auslagerungsbeauftragte/r
- Sie haben Kenntnisse in Themen der Dienstleistungssteuerung
- Sie haben Kenntnisse Berufserfahrung in der Funktion als Notfallbeauftragte/r nach MaRisk, Informationssicherheitsbeauftragte/r, Hinweisgeberstelle
- Sie haben Kenntnisse und Erfahrung in der Beratungs- / Schulungs- und Kontrollaufgabe
- Sparkassenfachwirt/in / vergleichbare Qualifikation
- Umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen des Produkt-/ Preismanagements
- Mehrjährige Erfahrung im Vertriebsmanagement oder im Vertrieb
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse
Anforderungsprofil:
- Selbstständige, eigenverantwortliche und akkurate Arbeitsweise
- Analytische, prüferische Fähigkeiten und Grundkenntnisse in Prüfungstechniken
- Hohe Auffassungsgabe und ausgeprägte Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung einschließlich eigenständiger Wissensaneignung
- Hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit einschließlich Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Erfolgsorientierung
- Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Selbstbewusstes und kompetentes Auftreten mit hoher Durchsetzungsfähigkeit und diplomatischen Geschick in der internen und externen Kommunikation
- Hohe Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen in den beauftragten Funktionen
- Ausgeprägte Bereitschaft zur ergebnisorientierten Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten des Hauses
- Ausgeprägte Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und Sie vielleicht schon bald im Team der Kreissparkasse Gelnhausen begrüßen zu dürfen