Sie wollen beruflich Sinn stiften?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Denn wir tragen dazu bei, dass Menschen gern dort leben, wo sie zuhause sind.
Wir suchen zum 01.09.2025 als Elternzeitvertretung (befristet bis zum 31.12.2026; in Teilzeit - 75%) eine*n
Stiftungsreferent*in (m/w/d/ohne Angabe)
Wir glauben, dass zu einem erfüllten Leben mehr gehört, als nur ein Dach über dem Kopf. Darum machen wir uns stark für Kunst- und Kulturprojekte, die allen Menschen offenstehen.
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung unterstützt und initiiert Kulturprojekte in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Sie wurde 1995 vom Ostdeutschen Sparkassenverband und seinen Mitgliedssparkassen errichtet. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst ein breites Spektrum und reicht von Projekten in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur und Darstellende Kunst bis hin zu Museen und Denkmalpflege. Entscheidend für die Projektförderung sind die Menschen vor Ort, die für ihre Projekte brennen.
Als Stiftungsreferent*in unseres Teams beraten Sie bei der Antragstellung und unterstützen mit Hinweisen und Tipps während der Durchführung. Sie betreuen eigenverantwortlich Stiftungsprojekte und entwickeln zusammen mit dem Team neue Förderschwerpunkte und Programme.
Arbeitsagenda: Ihr Einsatzbereich
- Eigenverantwortliches Führen von Beratungsgesprächen im Direktkontakt mit Antragsteller*innen, Projektpartner*innen und unseren Partner-Sparkassen
- Ausbau unserer vorhandenen Kooperationen - ggf. auch vor Ort
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Sitzungen der Stiftungsgremien fachlich und projektbezogen
- Bei einer positiven Entscheidung unterstützen Sie die Förderpartner*innen bei der Umsetzung ihrer Projekte
- Voranbringen von Eigenprojekten der Stiftung und ihre Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung des Teams in den laufenden Geschäftsprozessen
Skill-Check: Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kulturwissenschaft, Kulturmanagement oder einem vergleichbaren Bereich, der für das Aufgabenspektrum relevant ist
- Qualifizierte Arbeitserfahrungen im Bereich der Förderung und/oder Antragsverwaltung
- Kenntnisse in mindestens einem kulturellen Fachgebiet (bspw. Bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, Denkmalpflege)
- Reisebereitschaft innerhalb des Tätigkeitsgebietes der Stiftung, um Kultur- und Netzwerkpartner der Stiftung vor Ort zu beraten
- Sicherer Umgang mit gängigen Officeanwendungen, CMS, idealerweise Erfahrungen in der Webredaktion
- Sichere Deutschkenntnisse (mind. C1), die dazu beitragen, in verschiedenen Kontexten sicher zu agieren sowie Englischkenntnisse
Ihr Mehrwert: Was uns begeistert
- Sie sind ein*e Teamplayer*in
- Kunst und Kultur sind Ihnen persönlich wichtig
- Spaß an der Arbeit & darin Sinn zu finden, motiviert Sie
- Sie wissen um die Notwendigkeit zeitlicher Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung in projektbedingten Stoßzeiten
- Sie erledigen Ihre Aufgaben mit Elan und Motivation, sind mobil und offen für Neues
Ihr Gewinn: Was Sie von uns haben
- attraktive Vergütung nach TVöD-Sparkassen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
- 32 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei)
- moderne Büros und hochwertige Arbeitsausstattung
- Home-Office-Regelung
- individuelle Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- vielfältiges Gesundheitsmanagement
- Fahrkostenzuschuss
- JobRad
- Bezuschussung bei der Mittagsversorgung
- regelmäßige Teamevents
Ihr Beitrag - Unser gemeinsames Ziel
Mit Ihrem Engagement und Ihrer Expertise tragen Sie dazu bei, die Kultur in den ostdeutschen Bundesländern nachhaltig zu fördern. Sie gestalten die Zukunft der Stiftung aktiv mit und sind ein wichtiger Teil der kulturellen Entwicklung in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie diese Herausforderung annehmen möchten und die Zukunft unserer Stiftung aktiv mitgestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermin.
Sie haben noch inhaltliche Fragen?
Dann schicken Sie gern eine Mail an die Leiterin des Teams Stiftungsangelegenheiten, Dr. Lena Blessing: lena.blessing@ostdeutsche-sparkassenstiftung.de
Bitte versenden Sie Ihre Unterlagen bis zum 3. August 2025 über unser Onlinebewerbungsportal und beachten, dass Reisekosten in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung nicht erstattet werden können
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, auf Ihre Bewerbung!