Spezialist*in Adressrisikocontrolling /-steuerung (m/w/d)
Als Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) unterstützen wir die Sparkassen unseres Geschäftsgebietes dabei, ihre Visionen zu verfolgen und ihre Ziele zu erreichen. Wir sind Prüfungs- und Beratungshaus für unsere 43 öffentlich-rechtlichen Sparkassen mit einer hervorragenden Marktposition und der Sicherheit einer starken Marke. Unsere Beschäftigten prägen unsere Unternehmenskultur entsprechend unseren Werten: Leistung, Vertrauen, Respekt und Ehrlichkeit – aus Überzeugung setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Entdecken Sie einen lebensnahen Arbeitgeber, der Ihnen Gestaltungsfreiräume bietet und innovative Ideen fördert.
Arbeitsagenda: Ihr Einsatzbereich
- Beratung der Sparkassen zur Risikomessung und -steuerung – insbesondere Adressenausfallrisiken gemäß BTR 1 MaRisk
- Unterstützung bei der Umsetzung zentraler bankfachlicher Initiativen und IT-Lösungen im Bereich Banksteuerung in den Sparkassen
- Mitwirkung in relevanten Gremien zur Weiterentwicklung der Risikosteuerung und Banksteuerungsanwendungen im Bereich Adressrisiko
- Vorbereitung von Entscheidungs- und Gremienvorlagen
- Übernahme von Dozententätigkeiten im Bereich Adressrisikosteuerung und MaRisk
- Aktive Vernetzung mit Sparkassen zur gemeinsamen Lösungsfindung
Skill-Check: Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches (Fach-) Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation im Bankbereich
- Fundierte Kenntnisse im Risikomanagement / Risikotragfähigkeit – speziell im Bereich Adressrisikocontrolling und -steuerung - durch Berufserfahrung in einer Sparkasse oder Bank
- Idealerweise Erfahrung in den relevanten IT-Anwendungen (CPV und GBS) der Sparkassen-Finanzgruppe
- Präsentationssicherheit und Methodenkompetenz in der Projektführung
- Da ein Großteil der Kommunikation intern und extern auf Deutsch erfolgt, sind sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) erforderlich
Ihr Gewinn: Was Sie von uns haben
- attraktive Vergütung nach TVöD-Sparkassen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
- 32 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei)
- moderne Büros und hochwertige Arbeitsausstattung
- mitarbeiterfreundliche Home-Office-Regelung
- individuelle Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- vielfältiges Gesundheitsmanagement
- Fahrkostenzuschuss
- JobRad
- Bezuschussung bei der Mittagsversorgung
- regelmäßigen Teamevents
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie diese Herausforderung annehmen möchten und die Zukunft unseres Verbandes aktiv mitgestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermin.
Sie haben noch inhaltliche Fragen?
Dann rufen Sie gern direkt Nicole Markgraf –Teamleiterin Risikomanagement – unter folgender Nummer an: +49 151 1487 9249
Bitte versenden Sie Ihre Unterlagen bis zum 10.05.2025 über unser Onlinebewerbungsportal.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, auf Ihre Bewerbung!