Ansprechpartner
Ausbildung:
- Thomas Kraut
- Telefon: (089) 2160-6351
Vertrieb:
- Eva-Maria Stürmer
- Telefon: (089) 2160-4223
Fach- und Führungskräfte im Innendienst:
- Gerhard Trotnow
- Telefon: (089) 2160-8610
Studierende & Hochschulabsolventen/ Feuersozietät Berlin
- Katharina Habegger
- Telefon: (089) 2160-8210
Konzern VKB im Saarland:
- SAARLAND Versicherungen, UKV, weitere Unternehmen im Saarland
- Vasil Minev
- Telefon: (0681) 601-352
Technische Probleme:
- 0800 7372454
- E-Mail senden
Information:
Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
wir freuen uns, dass Sie sich bewerben möchten!
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb holen wir vor Eingabe Ihrer Bewerbungsdaten Ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung zum Zwecke der Durchführung der Online-Bewerbung ein. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns nur zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Bewerbung und die darin angegebenen Daten vertraulich behandeln werden. Sie interessieren sich für eine Stelle innerhalb der Unternehmensgruppe Versicherungskammer Bayern. Die Unternehmens-gruppe Versicherungskammer Bayern besteht aus derzeit folgenden Einzelunternehmen.
Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie unter diesem Link.
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Bayerische Landesbrandversicherung Aktiengesellschaft und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die
Bayerische Landesbrandversicherung
Aktiengesellschaft
Maximilianstraße 53
80530 München
personalgewinnung@vkb.de
Unseren Konzern-Datenschutzbeauftragten Herrn Lothar Bäumler erreichen Sie unter: datenschutz@vkb.de. Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Internet unter diesem Link und im Intranet verfügbar.
Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit und Personalnummer), Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie die Daten des gesamten Bewerbungsverfahrens (Anschreiben, Zeugnisse, Fragebögen, Interviews, Qualifikationen und bisherige Tätigkeiten). Sofern Sie im Bewerbungsschreiben oder im Laufe des Bewerbungsverfahrens auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Grad der Behinderung) freiwillig mitgeteilt haben, findet eine Verarbeitung nur statt, wenn Sie hierin eingewilligt haben.
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Einstellungs-prozesses erhoben. Daneben können wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung) erhalten haben.
Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. beruflichen sozialen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben. Seite 2 von 3 1DS, Stand: Version 1.0 EU Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze (z.B. BetrVG, AGG, etc.).
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Durchführung sowie Abwicklung des Bewerbungs-verfahrens und der Beurteilung, inwieweit eine Eignung für die betreffende Stelle vorliegt. Im Ergebnis ist die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erforderlich, um über die Begründung eines Beschäftigungs-verhältnisses entscheiden zu können. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.
Darüber hinaus sind wir aufgrund der europäischen Antiterrorverordnungen 2580/2001 und 881/2002 verpflichtet, Ihre Daten gegen die sog. „EU-Terrorlisten" abzugleichen, um sicherzustellen, dass zukünftig keine Gelder oder sonstigen wirtschaftlichen Ressourcen für terroristische Zwecke bereit-gestellt werden.
Ihre Daten verarbeiten wir auch zu statistischen Zwecken. Die Erstellung der Statistiken erfolgt in keinem Fall personalisiert sondern anonymisiert.
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2a DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG.
Ihre Bewerberdaten werden jederzeit vertraulich behandelt. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unserer Unternehmen erhalten nur die Personen und Stellen (z.B. Fachbereich, Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung) Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die Einstellungs-entscheidung und zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Innerhalb unseres Konzerns nimmt die Bayerische Landesbrandversicherung Aktiengesellschaft als Träger der Personalfunktion diese Datenverarbeitungsaufgaben für die Konzernunternehmen zentral wahr (z.B. konzernweites Bewerbermanagement).
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher Dienstleister:
- Technische Betreuung Personalsystem LOGA: P&I Personal & Informatik GmbH - Wiesbaden
- Personaldienstleistungen: diwa Personalservice GmbH - München und die Firma GSD Gesellschaft für Finanzdienstleistungen mbH - Potsdam.
- Bundesagentur für Arbeit (BA) Rechtsform: Bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung vertreten durch den Vorstand, dieser durch seinen Vorsitzenden Detlef Scheele Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg
- INFO GmbH – Institut für Organisationen Kloster Arnsburg 35423 Lich
- Tochterunternehmen und Vertriebspartner der Versicherungskammer Bayern
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Begründung des Arbeitsverhältnisses notwendig ist (z. B. prüfen wir Im Falle einer Einstellung als Mitarbeiter der am Versicherungsvertrieb unmittelbar oder maßgeblich beteiligt ist, ob ein Eintrag im Schuldnerverzeichnis und/oder ein Eintrag bei der Auskunftsstelle über Versicherungs-/Bausparkassen-Außendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD) vorliegt).
Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Seite 3 von 3 1DS, Stand: Version 1.0 EU
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an folgende Mail-Adresse: widerruf_bewerbung@vkb.de
Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichts-behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre personenbezogenen sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zu Zwecken der Beweisführung erforderlich ist oder Sie in eine längere Speicherung eingewilligt haben. Hierzu werden Ihre Daten aus der Bewerbung innerhalb der Unternehmensgruppe der Versicherungskammer Bayern weitergegeben und in einem Bewerberpool gespeichert, damit Sie auch als Bewerber für geeignete andere offene Stellen innerhalb der Unternehmensgruppe Versicherungskammer Bayern in Betracht gezogen werden können. In diesem Fall kontaktieren wir Sie bei künftigen offenen Stellen per E-Mail oder Telefon.
Sollten wir Ihnen keine zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten 12 Monate lang in unserer Bewerberdatenbank verarbeiten, sofern Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Im Rahmen Ihrer Bewerbung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die Eignungsbeurteilung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, das Bewerbungsverfahren durchführen und eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen zu können.
Inwieweit finden automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt?
Wir nutzen im Rahmen des Bewerbermanagements rein automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Unterstützung bei der Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling – über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. In diesem Prozess können Algorithmen hinterlegt werden, die die Bewerbungsunterlagen und frei zugängliche Informationen aus sozialen Netzwerken mit den Anforderungen der Stelle und den erforderlichen Kompetenzen abgleichen.
Weitere Details dazu, wie wir Ihre Persönlichkeitsrechte schützen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Anonyme Besuchsaufzeichnung
CHECK-IN benutzt Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet “Cookies”, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die erlangten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung und Nutzung der vorbezeichneten Daten Ihrer Besuche zu dem genannten Zweck zu widersprechen: Nutzung widersprechen