Das Studium nah an zu Hause - die beste Basis für die Zukunft! Hier bist du richtig:
Wie ist das duale Studium aufgebaut?
Das dreijährige Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Campus in Mosbach zeichnet sich durch einen Wissenschaftsbezug und Praxisnähe aus.
Die konsequente Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht den Studierenden nach dem Studium einen übergangslosen Einstieg in den Beruf und die Übernahme von qualifizierten Aufgaben bereits ab dem 6. Praxissemester.
Mit der Profilierung "Digital Banking" ist dieser Studiengang modern, innovativ und zukunftsgerichtet. Durch die Thematisierung des Trends der Digitalisierung verknüpft dieser Studiengang das traditionelle BWL-Studium mit dem technologischen Fortschritt (Bitcoin, Blockchain, ApplePay und vieles mehr). Es bietet somit beste Möglichkeiten umfassende Studieninhalte zukunftssicher zu erlernen.
Fakten zu den Praxismodulen:
Die praktischen Studieninhalte beinhalten unter anderem die Ausbildung in den Bereichen
- Privatkundenberatung
- Firmenkundenberatung
- Kreditbetreuung
- Unternehmenssteuerung & Controlling
- Rechnungswesen
- Interne Revision
- Vertriebsmanagement und Medialer Vertrieb / Digital Banking
Innerbetriebliche Schulungen zu ausbildungsrelevanten Themen runden das duale Studium ab:
- Verhaltens- und Verkaufstrainings
- Workshops und Ergänzungskurse
Duale Hochschule (DHBW):
Die Ausbildung erfolgt im dualen System mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).
Die Theoriesemester finden derzeit am Campus Mosbach statt.
Studienfächer:
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Digital Finance / Digital Banking
- Recht
- Finanzbuchführung
- Mathematik & Statistik
- Wissenschaftliches Arbeiten
Anwendungsbezogene Theorie:
Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung ergänzen das Studium an der DHBW:
- Kommunikation & Rhetorik
- Verkaufstraining
- Moderations- und Konflikttraining
Projektarbeiten:
Sind nach dem 1. und 2. Studienjahr über entsprechende Fachthemen zu verfassen, sie ergänzen die Praxisphasen und dienen unter anderem zur Vorbereitung auf die Bachelor-Arbeit
Bachelor-Arbeit:
Sie ist im 6. Praxissemester zu erstellen und ist ein Hauptbestandteil der zu erbringenden Prüfungsleistungen
Die wichtigsten Anforderungen:
... gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
... Verkaufstalent & Verhandlungsgeschick
... gute sprachliche Fähigkeiten
... Initiative & Engagement
... Analytisches Denken und Leistungsbereitschaft
Vorbildung:
Abitur (guter Durchschnitt im Zeugnis)
oder
Fachhochschulreife (sehr guter Durchschnitt im Zeugnis)
Ausbildungs- und Studiendauer:
3 Jahre (Ende der Studienzeit zum 30.09.2029)
Vorpraktikum:
Als Vorbereitung auf den eigentlichen Beginn des Studiums an der DHBW am 01.10.2026, findet vom 01.09.2026 bis 30.09.2026 ein Vorpraktikum in unserer Sparkasse statt. Dieses startet mit einer Einführungswoche, in der die allgemeinen Vorgaben und Abläufe für das Studium thematisiert werden und eine Einführung in das Kerngeschäft der Sparkasse stattfindet.